» Liste zurücksetzen auf aktuellen Monat November 2022 bis Oktober 2023 Januar 2023 06.01.2023 17:45 Friedensgebet Februar 2023 03.02.2023 17:45 Friedensgebet März 2023 03.03.2023 17:45 Friedensgebet 15.03.2023 Besuch der CDU Frauenunion Heino Pachschwöll Seminarraum 28.03.2023 09:00 Tagung LEADER Region Seminarraum 28.03.2023 14:00 Baubesprechung 31.03. bis 02.04.2023 Wochenende der Stille April 2023 03. bis 06.04.2023 Seminar Uni Kassel 07.04.2023 17:45 Friedensgebet 09.04.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Helmut Walter 23.04.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Karin Cwick, Annegret Scharf 24. bis 28.04.2023 VHS Bildungsurlaub 29.04.2023 13:00 Pflanzentausch im Kloster Mai 2023 05. bis 06.05.2023 VHS Entspannungswochenende 05.05.2023 17:45 Friedensgebet Klosterkirche 13.05.2023 19:00 Vokalensemble Cantabile Korbach Vokalensemble Cantabile Korbach Zu einem Konzert mit Chormusik verschiedener Epochen laden wir am Samstag, 13. Mai 2023, um 19 Uhr in der Klosterkirche Flechtdorf ein. Das Vokalensemble „Cantabile“ bringt an diesem Abend eine bunte Mischung zu Gehör - vom alten Madrigal bis zum modernen Song, geistlich und weltlich, a capella und mit Klavierbegleitung. Die Leitung hat Bezirkskantorin Ingrid Kammerer, am Klavier spielt Bezirkskantor Stefan Kammerer. Der Eintritt ist frei, um eine Kollekte wird gebeten. „Cantabile“ ist ein recht neues Vokalensemble. Es formierte sich erstmals im Frühjahr 2020 unter dem Namen „Chorbach Cantabile“ aus Sängerinnen aus der Kantorei und dem Jugendchor Korbach. Nach der pandemiebedingten Pause hat der kleine Chor seine Arbeit wieder aufgenommen. Jetzt ist „Cantabile“ ein Ensemble mit besonders engagierten und erfahrenen Sängerinnen aus Korbach und dem Kirchenkreis, das viel Freude daran hat, in kleiner Besetzung zu musizieren. Ingrid Kammerer 14.05.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Hildegard Becker 16.05.2023 15:00 Besuch Senioren Nieder Elsungen Führung Helmut Walter 28.05.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Uwe Lutz-Scholten 31.05.2023 14:00 Besuch Frauenhilfe Medebach und ev. Frauenkreis Lelbach Führung Helmut Walter Juni 2023 02.06.2023 17:45 Friedensgebet 11.06.2023 14:00 Eröffnung der Ausstellung zur Kölner Bibel mit Hildegard Becker Führung Edelgard Wagener 15.06.2023 14:00 Besuch Altenclub Altenlotheim Laiendormitorium Kloster Flechtdorf 25.06.2023 14:00 Buchvorstellung Dr. Johannes Mötsch Die Historische Kommision für Hessen hat das lang erwartete Urkundenbuch herausgegeben. Es wird von Dr. Johannes Mötsch vorgestellt und kann vor Ort erworben werden. Die »Urkunden und Regesten des Klosters Flechtdorf« enthalten die Überlieferung des ältesten und bedeutendsten Benediktinerklosters der Grafschaft Waldeck. Anfang des 12. Jahrhunderts durch den Grafen Erpo von Padberg in Boke (Paderborn) gegründet, wurde es schon bald nach Flechtdorf verlegt und lag fortan im Schnittfeld unterschiedlicher Interessenbereiche. Die Quellen dokumentieren in lebendiger Form lang andauernde Streitigkeiten zwischen den Erzbischöfen von Köln, den Bischöfen von Paderborn und den Grafen von Waldeck um die geistliche und weltliche Oberhoheit über die Niederlassung. Dem Kloster gelang es bis ins 15. Jahrhundert, Grundbesitz, Rechte und Einkünfte in über 80 verschiedenen Orten zu erwerben. Die nicht zuletzt wegen nachlassender Klosterzucht erforderliche Neuausrichtung des Klosterlebens erfolgte 1469 mit dem Beitritt zur Bursfelder Kongregation, mit der auch ein zeitweiser Bedeutungszuwachs einherging. Trotz weiterer Reformmaßnahmen konnte nicht verhindert werden, dass das Kloster im 16. Jahrhundert endgültig an die Grafen von Waldeck fiel. 1702 wurde es durch Graf Christian Ludwig von Waldeck zum Landeshospital erhoben. 25.06.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Karl-Heinz Kalhöfer-Köchling Juli 2023 07.07.2023 17:45 Friedensgebet 09.07.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Uwe Lutz-Scholten 23.07.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Karl-Heinz Kalhöfer-Köchling Der Vortrag von Dr. Wecker "Wie die Kölner Bibel nach Flechtdorf kam" fällt krankheitsbedingt aus und wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. August 2023 04.08.2023 17:45 Friedensgebet 05.08.2023 Open Air Kino 13.08.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Hildegard Becker Laiendormitorium 13.08.2023 17:00 Ein Seemann erzählt Ein Seemann erzählt 27.08.2023 09:00 - 12:00 Schreibworkshop und Lesung mit Anna Platsch Lesung: „Eine Suche nach dem Himmel in uns“ Autorin Anna Platsch Im Rahmen des diesjährigen Themas HIMMEL UND ERDE des Projekts Spiritueller Sommer in Südwestfalen (https://www.wege-zum-leben.com) gibt es am Vormittag einen Schreibworkshop und nachmittags die Lesung. Sonntag 27 August, 9.00 bis 12.00 Uhr Manchmal kann das geschriebene Wort ein Tor für diesen geheimnisvollen Zwischenraum sein. Wir lassen uns vom Schreiben führen und sind offen für alles, dem wir dabei begegnen. Offen für das Licht in allen Erscheinungen, denen auf der Erde und denen im Himmel. In unserem Zusammensein wird es Impulse aus dem Kreativen Schreiben geben, Momente der Stille, und wir lauschen uns und den anderen. Die Texte werden nicht besprochen, und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Es ist eine Handschrift der Freude. Sonntag 27 August, 15.30 Uhr Mit leidenschaftlicher Empathie und Neugier reist die Autorin an Orte mit besonderen Geschichten und tiefer Kraft. Anna Platsch erzählt uns von Mystikerinnen und Mystikern, die Himmel und Erde in sich selbst verkörpert haben, von unterschiedlichen Wegen zum Frieden – dem inneren und dem äußeren – und so kommen wir leise in Berührung mit innerer Weisheit als Vision für eine neue Welt. Beide Veranstaltungen finden statt im 27.08.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Uwe Lutz-Scholten Ringhof oder Laiendormitorium 27.08.2023 18:00 Konzert mit Claudia Frank und Oliver Schroer Das Mädchen aus dem Song" ist eine weiteremusikalisch-literarische Komposition des Duos Frank/Schroer. Musikalischzusammen gefunden haben die beiden Musiker über "Tribute to ChetBaker" ,einer Hommage an die Jazz-Ikone. Mit seinem neuen Programm präsentiert das Duo bekannte undweniger populäre Popsongs und Portraits ihrer jeweiligen Inspirationsquellen: Wer war das Mädchen, das John Lennon dazu veranlasst hat, "Lucy in the skywith diamonds" zu komponieren? Ist "Every breath you take" vonThe Police tatsächlich ein geeigneter Song zur Hochzeit? September 2023 01.09.2023 17:45 Friedensgebet 02.09.2023 09:30 - 19:00 Tag der Stille Uwe Lutz-Scholten Einkehrtag im Kloster Flechtdorf 10.09.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Helmut Walter Klosterkirche 10.09.2023 18:00 Hörmal im Denkmal Konzert mit Amarcord Hörmal im Denkmal - Konzert mit dem Ensemble amarcord am Tag des offenen Denkmals. Tokio, Osaka, Hiroshima, Oslo sind die letzten Auftrittsorte von amarcord bevor sie am 10. September um 18 Uhr in die Klosterkirche nach Flechtdorf kommen. Dieses Konzert sollten sie sich auf keinen Fall entgehen lassen. amarcord - das sind fünf Männerstimmen in perfekter Abstimmung von Harmonie und Klang, mit virtuoser Gesangskunst und musikalischer Poesie, mal ernst, sakral und feierlich, mal humorvoll, beschwingt und verjazzt. Dafür wurden die Sänger bei über 1.500 Konzerten in 50 Ländern der Welt umjubelt und zählen zu den wichtigsten Repräsentanten der Musikstadt Leipzig im In- und Ausland. Die ECHO- und OPUS-Klassik-Preisträger präsentieren a-cappella-Gesang in höchster Perfektion und überschreiten mühelos die Grenzen der Zeit, der Stile und des Ausdrucks. Mühelos bewegt sich das Quintett durch die Gesänge des Mittelalters, der Renaissance, des Barocks, der europäischen Romantik und der Moderne sowie durch die Arrangements von Volksliedern und Jazzstandards. Eintritt 20 Euro Kartenreservierung unter Tel. 05633-91124 oder info@kloster-flechtdorf.de. 24.09.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Karin Cwik und Anne Scharf Oktober 2023 06.10.2023 17:45 Friedensgebet 08.10.2023 12:30 - 16:00 Planzentausch-Börse im Klosterhof 08.10.2023 14:00 Klosterkaffee geöffnet Führung Edelgard Wagener 22.10.2023 14:30 Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet Führung Uli Fass-Gerold
anschl. (ca. 14.30h) Klosterführung , Klosterkaffee geöffnet
-Die Besatzung
-Transport auf See
Eine Erzählung in Bildern von Kpt. Werner Glos
Schiffshavarien, so werden Schiffsunfälle bezeichnet, gelangen immer dann in den Blick der Öffentlichkeit, wenn sie das Potenzial einer Katastrophe in sich tragen. Ein Passagierschiff, wie die „Costa Concordia“ kentert und Menschen verlieren ihr Leben oder wie eines der größten Containerschiffe der Welt, „MSC Zoe“, verliert mehrere hundert Container in der Deutschen Bucht.
Der Autotransporter „Felicidy Ace“ brennt, beladen mit hochwertigen Neuwagen, auf dem Atlantik vollkommen aus. Das Containerschiff „Ever Given“ blockiert tagelang den Suezkanal. „Mumbay Mersk“, beladen mit 19000 Containern, läuft beim Einlaufen nach Wilhelmshaven auf Grund.
Alle diese Schiffshavarien werfen immer aufs Neue die Frage der Sicherheit in der Seeschifffahrt auf. Dabei steht als erstes das Handeln oder Nicht-Handeln der Besatzungen im Fokus der Ursachenforschung.
In meinem Vortrag möchte ich daher in erster Linie auf das Bordleben, auf den Alltag der Menschen an Bord, ihre Arbeit und deren Organisation eingehen. Wer sind die, die da die Arbeit verrichten? Wo kommen sie her? Wie Leben sie als „Besatzung“ zusammen. Ein Schiff kreuzt nicht die Meere, weil die Besatzung einen „Ausflug“ machen möchte, sondern ein Schiff soll sein Geld mit dem Transport von Gütern, der Ladung, verdienen. Auch davon werde ich
berichten. Wie passt das zusammen, Besatzung, Schiff und Ladung? Mit meinem Vortrag möchte ich für interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer mehr Einblick in das „Seemannsleben“ ermöglichen.
Worte zwischen Himmel und Erde – ein Schreibworkshop
Leitung Anna Platsch
Bitte Schreibzeug und eine Schreibunterlage mitbringen.
Kosten 30,00 Euro
Die Teilnehmer*innezahl ist begrenzt.
Gott im Hotel - Eine Suche nach dem Himmel in uns
Lesung mit der Autorin Anna Platsch
Laiendormitorium im Kloster Flechtdorf, Diemelsee-Flechtdorf, Klosterstr. 13
Behindertenparkplatz, WC
Himmel und Erde in der Stille spüren
Den Tag verbringen wir überwiegend schweigend. Nach einer Einführung kann man allein in den Räumen des Klosters, der Kirche und Umgebung zur Ruhe finden. Zusätzlich werden verschiedene Impulse angeboten. Die dunkleren, romanischen Räume regen uns an, unserer Verbundenheit mit der Erde nachzuspüren. So geerdet können wir uns öffnen für den Himmel, in dem wir leben.
Ort: Ehemaliges Benediktiner Kloster Flechtdorf, Diemelsee-Flechtdorf, Klosterstraße 13,
Samstag 02 September, 9.30 bis 19.00 Uhr, Anmeldung bis 19.08. 2023
Kosten: 40 Euro (inkl. Imbiss, Mittagessen, vegetarisches Abendbrot)
Kontakt: Förderverein Kloster Flechtdorf e.V., Uwe Lutz-Scholten, 0151 46154864, lutz-scholten@gmx.de, www.kloster-flechtdorf.de
Klosterführung um 15.30h