Veranstaltungskalender
... unsere nächsten Veranstaltungen
----- Fr. 17. November 2023 -----
18.00 - 21.30h
Veranstaltung zum Bundesweiten Vorlesetag 2023
Auch in diesem Jahr reihen wir uns im Kloster wieder ein in die vielen Veranstaltungsorte bundesweit, an denen vorgelesen und zugehört wird.
Klöster sind von alters her Orte von Texten und Sprache. Hier wurde geschrieben, gelesen und zugehört. Auch dieser Tradition folgend laden wir am Abend des Bundesweiten Vorlesetages herzlich ins Kloster Flechtdorf ein.
Vorleser:innen aus der Region bereichern sie an diesem Abend mit Geschichten und Texten, stellen ihr Lieblingsbuch vor oder Literatur, die ihnen besonders am Herzen liegt.
Kommen Sie, um das Zuhören zu genießen, sich entführen zu lassen in Welten der Literatur, um einzutauchen in die Fantasie eigener Bilder zu lebendig und persönlich vorgetragenen Geschichten.
Gelesen wird in vier Zeitabschnitten von 30 Minuten, und je parallel in drei Räumen unseres Klosters. So haben sie die Möglichkeit, in wechselnden kleineren Gruppen mehrere Vorleser:innen zu hören, und ganz nach Belieben verschiedene Orte zum Zuhören zu erleben.
In einer Pause gibt es Gelegenheit zu Gespräch und Begegnung bei Getränken und Snacks.
Freuen Sie sich also auf einen gemeinsamen kurzweiligen Abend mit anregender literarischer Unterhaltung.
----- Sa. 02. Dezember 2023 -----
Weihnachtsmarkt im Kloster
ab 13.00h
... in der Vergangenheit durchgeführte Veranstaltungen
----- 10. September 2023 -----
Hörmal im Denkmal - Konzert mit dem Ensemble amarcord am Tag des offenen Denkmals.
Tokio, Osaka, Hiroshima, Oslo sind die letzten Auftrittsorte von amarcord bevor sie am 10. September um 18 Uhr in die Klosterkirche nach Flechtdorf kommen. Dieses Konzert sollten sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.
amarcord - das sind fünf Männerstimmen in perfekter Abstimmung von Harmonie und Klang, mit virtuoser Gesangskunst und musikalischer Poesie, mal ernst, sakral und feierlich, mal humorvoll, beschwingt und verjazzt. Dafür wurden die Sänger bei über 1.500 Konzerten in 50 Ländern der Welt umjubelt und zählen zu den wichtigsten Repräsentanten der Musikstadt Leipzig im In- und Ausland.
Die ECHO- und OPUS-Klassik-Preisträger präsentieren a-cappella-Gesang in höchster Perfektion und überschreiten mühelos die Grenzen der Zeit, der Stile und des Ausdrucks. Mühelos bewegt sich das Quintett durch die Gesänge des Mittelalters, der Renaissance, des Barocks, der europäischen Romantik und der Moderne sowie durch die Arrangements von Volksliedern und Jazzstandards.
Eintritt 20 Euro
Kartenreservierung unter Tel. 05633-91124 oder info@kloster-flechtdorf.de.
Es gibt nur noch wenige Restkarten an der Abendkasse!
----- 2. September 2023 -----
Einkehrtag im Kloster Flechtdorf
Himmel und Erde in der Stille spüren
Den Tag verbringen wir überwiegend schweigend. Nach einer Einführung kann man allein in den Räumen des Klosters, der Kirche und Umgebung zur Ruhe finden. Zusätzlich werden verschiedene Impulse angeboten. Die dunkleren, romanischen Räume regen uns an, unserer Verbundenheit mit der Erde nachzuspüren. So geerdet können wir uns öffnen für den Himmel, in dem wir leben.
Ort: Ehemaliges Benediktiner Kloster Flechtdorf, Diemelsee-Flechtdorf, Klosterstraße 13,
Samstag 02 September, 9.30 bis 19.00 Uhr, Anmeldung bis 19.08. 2023
Kosten: 40 Euro (inkl. Imbiss, Mittagessen, vegetarisches Abendbrot)
Kontakt: Förderverein Kloster Flechtdorf e.V., Uwe Lutz-Scholten, 0151 46154864, lutz-scholten@gmx.de, www.kloster-flechtdorf.de
-------- 27. August 2023 -------
- vormittags -
Lesung: „Eine Suche nach dem Himmel in uns“ Autorin Anna Platsch
Im Rahmen des diesjährigen Themas HIMMEL UND ERDE des Projekts Spiritueller Sommer in Südwestfalen (https://www.wege-zum-leben.com) gibt es am Vormittag einen Schreibworkshop und nachmittags die Lesung.
Sonntag 27 August, 9.00 bis 12.00 Uhr
Worte zwischen Himmel und Erde – ein Schreibworkshop
Leitung Anna Platsch
Manchmal kann das geschriebene Wort ein Tor für diesen geheimnisvollen Zwischenraum sein. Wir lassen uns vom Schreiben führen und sind offen für alles, dem wir dabei begegnen. Offen für das Licht in allen Erscheinungen, denen auf der Erde und denen im Himmel.
In unserem Zusammensein wird es Impulse aus dem Kreativen Schreiben geben, Momente der Stille, und wir lauschen uns und den anderen. Die Texte werden nicht besprochen, und es sind keine Vorkenntnisse nötig. Es ist eine Handschrift der Freude.
Bitte Schreibzeug und eine Schreibunterlage mitbringen.
Kosten 30,00 Euro
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
- nachmittags -
Sonntag 27 August, 15.30 Uhr
Gott im Hotel - Eine Suche nach dem Himmel in uns
Lesung mit der Autorin Anna Platsch
Mit leidenschaftlicher Empathie und Neugier reist die Autorin an Orte mit besonderen Geschichten und tiefer Kraft. Anna Platsch erzählt uns von Mystikerinnen und Mystikern, die Himmel und Erde in sich selbst verkörpert haben, von unterschiedlichen Wegen zum Frieden – dem inneren und dem äußeren – und so kommen wir leise in Berührung mit innerer Weisheit als Vision für eine neue Welt.
Beide Veranstaltungen finden statt im
Laiendormitorium im Kloster Flechtdorf, Diemelsee-Flechtdorf, Klosterstr. 13
Behindertenparkplatz, WC
----- 27. August 2023 -----
- abends -
Sonntag 27 August, 18.00 Uhr Konzert im Dormitorium
Open-Air-Konzert mit dem Duo
Claudia Frank &Oliver Schroer
2022 waren die beiden bereits in der Klosterkirche -und ehemaligen Pfarrkirche von Pfarrerin Claudia Frank- zu hören.
Herzliche Einladung in diesem Jahr wieder mit dabei zu sein, diesmal mit einem neuen Format, einer besonderen Kombination aus Musik und Text.
Genau passend für die einzigartige Atmosphäre des historischen Raumes im Dormitorium:
Mit seinem neue Programm präsentiert das Duo bekannte und weniger populäre Popsongs und Portraits ihrer jeweiligen Inspirationsquellen:
Wer war das Mädchen, das John Lennon dazu veranlasst hat „Lucy in the sky with diamonds“ zu komponieren?
Ist „Every breath quo take“ von The Police tatsächlich ein geeigneter Song zur Hochzeit?
Die beiden Musiker:innen Claudia Frank (Gesang) und Oliver Schroer (Piano) werfen einen Blick hinter die Kulissen schöner und trauriger, zuweilen bizarrer bis tragischer Geschichten bekannter und weniger populärer Lieder der Pop-/Rockgeschichte.
-
Zurück